Veröffentlicht am

Französisch Buchholz Aktuell

Französisch Buchholz Aktuell
Französisch Buchholz Aktuell

Französisch Buchholz

Veröffentlicht am

Spielplatz Schützenstraße fertig saniert – Wiedereröffnung am 09.12.2019 um 11.00 Uhr

Die feierliche Wiedereröffnung des neu sanierten Spielplatzes Schützenstraße (gegenüber der Kita) in Französisch Buchholz findet am Montag, dem 9. Dezember 2019 ab 11 Uhr statt. Zwei umfassende Bürger- und vor allem Kinder- und Jugendbeteiligungen wurden im Rahmen der Bauplanerstellung durchgeführt. Ziel war, den Spielplatz als Allgemeinen Spielplatz für alle Altersklassen zu erhalten, die Spielfläche liegt dabei bei 1.425 m2. Insgesamt wurden Mittel in Höhe von knapp 630.000 Euro investiert, die zum größten Teil aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) stammen, ein Teil der Planungskosten stammt ergänzend aus den Bauvorbereitungsmitteln des Bezirksamtes.
Vollrad Kuhn, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, zeigt sich erfreut: „Mit dem Spielplatz Schützenstraße konnte in Pankow nun bereits die dritte Komplettsanierung eines Spielplatzes innerhalb eines Monats abgeschlossen werden.“
Es wurde eine stabile Geräteausstattung aus Holz und Metall aufgebaut, bestehend aus der Kletter-, Rutschenkombination „Mikado“, einer Kletterspinne, einer Mini-Nestschaukel sowie einem Blumenhäuschen mit Backtisch im Kleinkind-Buddelbereich. Bänke und zwei Tischtennisplatten sorgen für Erholung beziehungsweise sportliche Betätigung. Abgerundet wurde die Anlage durch ergänzendes Grün und Schutzpflanzungen. Der Bau wurde von der Firma Belvedere Landschaftsarchitekten überwacht und von der Kara Garten- und Landschaftsbau GmbH ausgeführt.

Quelle: Presseportal des Landes Berlin

Veröffentlicht am

Einwohnerversammlung in Französisch Buchholz am 7. Januar 2019

Neugestaltung-Gelände für Bebauungsplan_3-59

 

Thema – Bebauungsplan 3-59

Am Montag, dem 7. Januar 2019 um 17.30 Uhr lädt die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin in den Treffpunkt Gemeinde e. V., Hauptstraße 64, 13127 Berlin, zu einer Einwohnerversammlung ein. Thema wird der Bebauungsplan 3-59 für das Gelände zwischen der Ludwig-Quidde-Straße, der Erholungsanlage “Gravenstein”, den Kleingartenanlagen “Pankegrund” und “Pankepark” sowie für die Grundstücke Ludwig-Quidde-Straße 33 und 39 und einen Abschnitt der Ludwig-Quidde-Straße im Ortsteil Französisch Buchholz sein. Das Bezirksamt wird zum Stand des Bebauungsplanverfahrens informieren und Fragen dazu beantworten. Moderiert wird die Veranstaltung vom Bezirksverordnetenvorsteher Michael van der Meer und dem Initiator der Einwohnerversammlung, Henry Merker.

Bebauungsplan_3-59
Bebauungsplan_3-59

Quelle: Presseportal des Landes Berlin

PDF Bebauungsplan 3-59_Begründung

Veröffentlicht am

Enthüllung – Schadow-Stele

Schadow-Stele wird enthüllt

 

Bildhauer Johann Gottfried Schadow in Französisch Buchholz

Am 16. Oktober 2018 wurde mit der Enthüllung einer Gedenk-Stele im historischen Dorfkern von Französisch Buchholz, vor dem Grundstück Hauptstraße 43/44, dem Bildhauer Johann Gottfried Schadow und seine Frau Marianne gedacht.

Der Ort, an dem die Stele aufgestellt wurde, nimmt Bezug auf das Refugium, in dem die Schadows von 1790 bis 1802 Erholung vom Berliner Alltag fanden. Für den Bildhauer was es sein „kleines Arkadien“, das ihn inspirierte.

Gfördert von KULTURGUT-Französisch Buchholz-BIENKULTUREL
Ortschronistin Anne Schäfer-Junker
Forum Stadtbild Berlin e. V.
Bezirksamt Pankow von Berlin

Die über 50 Buchholzerinnen und Buchholzer sowie Vertreter von Presse und Fernsehen, die zur Einweihung kamen, wurden im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Französisch Buchholz von der Pfarrerin Susanne Brusch begrüßt und die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Czok sprach über die Familie Schadow.

v. L. Herbert Lorenz, Dr. Claudia Czok und Anne Schäfer-Junker
v. L. Herbert Lorenz, Dr. Claudia Czok und Anne Schäfer-Junker

Angestoßen wurde mit Sekt. Damit wurde dem Motto gefolgt, das auf der Umhüllung der Stele zu lesen war:

Die Lieb`zur Kunst & frohe Feste

Detail des Verhüllungstuches der Schadow-Stele mit der Aufschrift: "Die Lieb`zur Kunst & frohe Feste"
Detail der verhüllten Schadow-Stele in Berlin Französisch Buchholz. Am 2018-10-16

Datum: 16.10.2018 | Autor: Detlev Enneper Bild & Text

Veröffentlicht am

Blutspende im September 2018 in Pankow

Im September 2018 gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten zum Blut spenden in Pankow. Der DRK-Blutspendedienst Berlin und Brandenburg ist mit seinem Bus im Einsatz am Montag, dem 3. September 2018, 14.00 – 19.00 Uhr, Haltestelle Hauptstraße 63 in Buchholz; am Mittwoch, dem 5., 12. und 19. September 2018,15.00 –19.00 Uhr, Haltestelle Prenzlauer Berg, in der Wichertstraße 2.
Zudem kann man in Karow, am Donnerstag, dem 6. September 2018, 15.30 –18.30 Uhr, in der Grundschule im Panketal, Achillesstraße 31; in Pankow, am Dienstag, dem 18. September 2018,15.30 – 19.00 Uhr, in den Seniorenresidenzen Bürgerpark GmbH, Schulzestr. 10 sowie am Freitag, dem 21. September 2018, 14.00 – 18.00 Uhr, im Frei-Zeit-Haus e.V., Pistoriusstraße 23, in Weißensee, Blut spenden. Weitere Infos unter: www.blutspende.de und bei der Info-Hotline: 0800 1194911.

Quelle: Presseportal des Landes Berlin

Veröffentlicht am

Weitere Baumfällungen in Pankow, Französisch Buchholz und Blankenfelde

Bis 29. Juni 2018 müssen wieder akut einige Bäume gefällt werden, bei denen im Rahmen der regelmäßigen Untersuchungen durch die Baumkontrolleure eine Gefahr für die Standsicherheit festgestellt wurde. Die Linden vor der Pasewalker Straße 74 in Französisch Buchholz sowie vor der Bahnhofstraße Nummer 29 in Blankenfelde müssen daher in Hinblick auf die Verkehrssicherheit gefällt werden. Gleiches gilt für die Kastanie vor der Hauptstraße Nr. 63 in Französisch Buchholz und den Rotdorn vor der Laudaer Straße Nr. 40 in Pankow. Auch die Linde vor der Marienstraße 1 in Französisch Buchholz ist betroffen. Im Baum befindet sich jedoch ein aktives Bienenvolk. Um die Fällung der Linde zu ermöglichen, wird dieses in den nächsten Tagen durch den zuständigen Bezirks-Imker in Zusammenarbeit mit der Baumkolonne-Nord umgesiedelt.

Quelle: Presseportal des Landes Berlin

Veröffentlicht am

Neuer Spielplatz in der Lyonstraße in Französisch Buchholz übergeben

Ab sofort gibt es in der Lyonstraße in Französisch Buchholz einen neuen Spielplatz. Zum Weltkindertag am 1. Juni 2018 wurde die neu errichtete öffentliche Anlage nach der bautechnischen Abnahme an das Straßen- und Grünflächenamt Pankow übergeben und steht den Kindern des neuen Stadtquartiers und der angrenzenden Wohngebiete zur Verfügung. Errichtet wurde der Spielplatz mit Kletter- und Balancierparcours, Schaukel, Rutsche, Basketballkorb und Tischtennisplatte nach Plänen des Planungs- und Architekturbüros Döllinger durch die Märkisch Grün GmbH.

Das neue Stadtquartier ist im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme seit 2013 westlich des Parkgrabens in dem Bereich zwischen Nizza- und Toulonstraße auf der Fläche einer ehemaligen Gärtnerei entstanden. Der private Investor, die in Berlin-Pankow ansässige Christburk Grundbesitz GmbH, hatte sich im Rahmen eines städtebaulichen Vertrages verpflichtet, zusätzlich zur Wohnbebauung auch eine Grünanlage anzulegen, die sich durch das gesamte Quartier zieht. Der neue Spielplatz ist Bestandteil dieses Grünzuges. Das Investitionsvolumen des Projektes beläuft sich auf über 50 Mio. Euro, wovon rund 400.000 Euro auf den Grünzug mit dem Spielplatz entfallen. Die endgültige Fertigstellung des Grünzugs in diesem Abschnitt, einschließlich sämtlicher Anpflanzungen, ist für Anfang Juli geplant.

Quelle: Presseportal des Landes Berlin

Veröffentlicht am

Blutspendetermine im Juni in Pankow

Im Juni 2018 gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten zum Blut spenden in Pankow. Der DRK-Blutspendedienst Berlin und Brandenburg ist mit seinem Bus im Einsatz am Mittwoch, dem 6.,13., 20. und 27. Juni 2018, 15 –19 Uhr, Haltestelle Prenzlauer Berg, in der Wichertstraße 2 und am Montag, dem 18. Juni 2018, 14 – 19 Uhr, Haltestelle Buchholz, Hauptstraße 63. Zudem kann man am Donnerstag, dem 7. Juni 2018, 15.30 -18.30 Uhr, in Karow, Grundschule im Panketal, Achillesstr. 31. Blut spenden. Weitere Informationen unter: www.blutspende.de und bei der Info-Hotline: 08001194911.

Quelle: Presseportal des Landes Berlin

Veröffentlicht am

Beteiligung zu Landschaftsplanung bisher gut angenommen – nächster Treff am 29.05.2018

 

Die Anfang Mai begonnene Tour durch die Ortsteile Französisch Buchholz, Rosenthal und Wilhelmsruh hat bisher einen sehr guten Anklang in der Bevölkerung gefunden. Die in jeweils rund zwei Stunden diskutierten Themen rund um die Freiraumplanung in den Ortsteilen wurden von den Ortskundigen Vorort mit zahlreichen Ideen, Anregungen und Hinweisen qualifiziert, schöne Aufenthaltsbereiche hervorgehoben, Angsträume definiert. “Die bisher abgehaltenen Termine fanden ein positives Echo bei den Besuchern, insofern freue ich mich auf unseren nächsten Termin in Niederschönhausen”, so Daniel Krüger (für AfD), Bezirksstadtrat für Umwelt und öffentliche Ordnung. Die nächste Beteiligungswerkstatt findet am Dienstag, dem 29. Mai 2018 um 17 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche in Niederschönhausen, Dietzgenstraße 19-23, 13156 Berlin, statt.
Weitere Informationen im Internet unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutzamt/aktuelles/

Quelle: Presseportal des Landes Berlin

Veröffentlicht am

Mitwirkung zur Neugestaltung der Skateanlage Cunistraße am 7. Mai 2018 möglich

 

Noch in diesem Jahr soll mit Fördermitteln die Fläche der Skateanlage an der Cunistraße in Französisch Buchholz neugestaltet werden. Neben der Nutzung der Anlage, sowohl durch „Fahranfänger“ als auch versierte Skater, soll diese zukünftig als multifunktionaler Begegnungsort dienen. Daher sollten sich die Ideen und Anregungen am Beispiel einer „Skateplaza“ mit kleineren, aber „tricky“ Kombinationen und vielen Sitzmöglichkeiten orientieren. Die Umsetzung der Maßnahme soll bis Ende 2018 abgeschlossen werden.

Das Planungsbüro Reif + Eberhard erarbeitet derzeit erste Entwürfe für die Fläche. Die Vorstellung der ersten Ergebnisse findet am Montag den 7. Mai 2018 von 17 – 19 Uhr bei schönem Wetter direkt auf der Skatefläche bzw. bei ungünstiger Witterung in der angrenzenden Kita „Zauberberg“ in der Cunistraße 34 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit den Planer*innen über die Vorentwürfe zu diskutieren und sich mit Vorschlägen, Änderungswünschen und ihrem spezifischen Vor-Ort-Wissen in die Planung und damit zukünftige Gestaltung der Fläche einzubringen. Kontakt: Straßen- und Grünflächenamt, Frau Ludwig, Tel.: 030 90295 – 8568, E-Mail: stefanie.ludwig@ba-pankow.berlin.de .

Quelle: Presseportal des Landes Berlin